top of page
TUT_3D_Infografik.jpg

Betten  
Bei der Mumifizierung des Königs wurden drei große Betten mit ungewöhnlichen Tierdarstellungen (ein Nilpferd, eine Kuh und eine Löwin) verwendet. Der tote Herrscher wurde auf Betten gelegt, die mit weiblichen Gottheiten in Verbindung gebracht wurden, begleitet von verschiedenen Ritualen, um seine Wiedergeburt und sein ewiges Leben sicherzustellen.

Korridor
16 Stufen führten zur ersten Wand, die den Eingang zu diesem Korridor versperrte. Nachdem der Schutt, der den Gang versperrte, entfernt worden war, öffneten Howard Carter und Lord Carnarvon hier am 26. November 1922 einen zweiten versiegelten Eingang. Carter sah „wunderbare Dinge“ und „das allgegenwärtige Glitzern von Gold“.

Schiffe
Viele Schiffsmodelle aus dem Grab sollten Tutanchamun im Jenseits als Transportmittel dienen. Die Ägypter stellten sich diese Welt im Wesentlichen ähnlich vor wie die Welt, die sie kannten. Es gab blühende Gärten und Felder, durch die ein starker Fluss floss. In seinem Grab besaß der König Schiffsmodelle für jeden Anlass, von einfachen Transportschiffen zum Transport von Nahrungsmitteln bis hin zu Reiseschiffen und Kähnen, auf denen er die Götter im Jenseits begleiten konnte.

Anup
Der Sarg mit der Statue von Anupa steht in der Mitte der Schatzkammer und wird mit Baldachinen bewacht. Ein imposanter und eleganter schwarzer Schakal liegt mit aufmerksamen, aufgestellten Ohren auf seinem goldenen Sarg, der Schmuck und Alabasterutensilien enthält. Der Gott Anup galt als Herr der Friedhöfe und Schutzgott der Einbalsamierer.

Kleiderschrank
Unter dem Bett mit dem Bild einer Nilpferdgöttin auf der linken Seite entdeckte Carter eine kleine, unregelmäßige Öffnung, die in den gemauerten Eingang gehauen war und zu einem Schrank führte. Diese Öffnung wurde von Grabräubern geschaffen, die vermutlich kurz nach der Beerdigung in das Grab einbrachen, aber von Wachen abgelenkt wurden. Die Folgen des Einbruchs waren in diesem Raum verheerend.

Kanopenkasten
Die Ägypter hielten es für die Existenz im Jenseits für unabdingbar, den gesamten Körper zu erhalten. Bei der Mumifizierung wurden die inneren Organe entfernt, getrocknet und in Bandagen gewickelt. Die Organe Tutanchamuns wurden in Miniatursärge gelegt, die in einer Alabasterbox aufbewahrt wurden. Diese sogenannten Kanopenkästen standen in einer vergoldeten Holzkiste, die mit Statuen von vier Schutzgöttinnen der Verstorbenen geschmückt war.

Boxen  
Vier riesige, ineinander verschachtelte Kisten dienten als Schutzhülle für den Sarkophag des Königs. Der größte Schrein (5,0 m x 3,2 m) füllte fast den gesamten Raum der Grabkammer aus. Jeder der Schreine war vergoldet und mit religiösen Texten und Szenen verziert. Der innerste der drei Särge besteht aus Gold und wiegt 110,4 kg. Wenn ein gewöhnlicher Handwerker einen solchen Sarg kaufen wollte, würde er für diesen Komfort etwa 35.000 Dollar im Monat bezahlen.

Reise ins Reich der Toten
Wandmalereien in der Grabkammer zeigen, wie Tutanchamun nach seiner Beerdigung liebevoll von den Göttern empfangen wird. Hathor, die Göttin des Himmels, Anup, der schakalköpfige Gott der Einbalsamierung, und Usir, Herrscher des Totenreichs, trafen sich, um den König in sein Reich im Jenseits zu geleiten.

Grabkammer
Die Grabkammer umfasst eine Fläche von 6,4 m × 4,0 m und ihre Wände sind 3,6 m hoch. Das Grab ist zu klein, um ursprünglich ein Königsgrab gewesen zu sein. Daher wird angenommen, dass es wahrscheinlich als „Notlösung“ nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod des jungen Königs diente.

Wächterstatuen
Zwei Statuen des Königs bewachen den Eingang zur Grabkammer. Die Höhe beider entspricht der Höhe der Königsmumie und stellt den verstorbenen König und sein Seelen-Ka (Lebenskraft) dar. Überreste ähnlicher Wächterfiguren wurden in anderen ägyptischen Königsgräbern gefunden.
king-tut-anubis-statue
Tut-Madrid-Opening2
king-tut-golden-mummy-cases-02
king-tut-golden-mummy-cases-04

Veranstalter der Ausstellung

JVS HANDELSGRUPPE FARBE.png
SemmelExhibitions_Logo2021_blue_cmyk.png

Ausstellungspartner

Radio_Impuls.png
Denik-logo-RGB.svg.png
logo_skiareal_spindl.png
bottom of page